mit dem Projekt „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“
Schülerinnen* und Schüler* erkunden spielerisch und interaktiv an drei bis vier Projekttagen ihre Interessen, Neigungen und Fähigkeiten in Bezug auf Berufsfelder und die eigene Lebensgestaltung – das ist die Idee hinter dem Projekt „Be oK“. Im Zuge der Projektteilnahme gewinnen die Jugendlichen ein Bewusstsein für Klischees und geschlechterspezifische Rollenzuschreibungen und ihre Wirkmacht. Sich frei davon für einen Berufs- und Lebensweg zu entscheiden, ist eine wichtige Voraussetzung für mehr Zufriedenheit und wirkt sich längerfristig positiv auf die Gesundheit aus.
Um was geht es bei „Be oK“?
Das Ziel von „Be oK – Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees“ ist, dass die Jugendlichen unvoreingenommen ihre Stärken erproben und erleben. Zusammen mit Gleichaltrigen arbeiten sie an Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen oder Teamfähigkeit, ohne dass dies mit einem erhobenen Zeigefinger geschieht. Gerade die unterhaltsame und interaktive Weise ermutigt Mädchen und Jungen, ihren Stärken und Interessen zu folgen und schon vorhandene, klischeebehaftete Vorfestlegungen („Technik ist eh nichts für Mädchen“, „Sorgearbeit ist Frauensache!“) kritisch zu hinterfragen – und zu verändern.
Die Projekttage „Be oK“
Im Zentrum steht der Erlebnisraum mit verschiedenen Stationen zum Entdecken der eigenen Stärken, Zukunftswünsche, Entwicklungspotenziale und deren Verbindung mit Berufsfeldern. Darauf aufbauend werden die Themen durch fünf Module zur vorurteilsfreien Auseinandersetzung mit beruflichen Möglichkeiten und den daraus resultierenden Chancen für die Lebensgestaltung ergänzt.
An wen richtet sich „Be oK“?
Die Projekttage können von 20 Schulen aus Bremen, Bremerhaven und dem Landkreis Osterholz kostenfrei gebucht werden. Zielgruppe sind Schülerinnen* und Schüler* der Jahrgangsstufen 6 oder 7 sowie deren Lehrkräfte. Auch weitere Lehr- und Fachkräfte, wichtige regionale Impulsgeber*innen für Berufswahl und Lebensplanung sowie die Erziehungsberechtigten in ihrer Rolle als Vorbild werden einbezogen.
Die Konzeptentwicklung und Durchführung übernimmt die Agentur Sinus – Büro für Kommunikation GmbH, welche das Berufsorientierungs- und Lebensplanungsprojekt „komm auf Tour“ – www.komm-auf-tour.de – als Projektträger bundesweit umsetzt.
Interessiert?
Alle Schulen, die Interesse haben, dass die Projekttage Be oK vorbeikommen, können sich bewerben. Doch es heißt schnell sein: nur 20 Durchgänge sind möglich. Freie Termine erscheinen demnächst an dieser Stelle. Mehr Infos gibt es bereits jetzt in unserem Flyer:
BeOk-Projektflyer für Schulen